Sterilisation (Vasektomie) – deine dauerhafte Verhütungslösung

Du möchtest dir in Sachen Verhütung langfristig keinen Kopf mehr machen? Die Vasektomie bietet dir genau das: eine zuverlässige, endgültige Methode, bei der der Arzt beide Samenleiter kappt. Spermien gelangen dadurch nicht mehr in die Samenflüssigkeit, obwohl deine Hoden weiter Hormone bilden und frische Keimzellen produzieren. Dein Körper baut die nicht benötigten Spermien einfach über das Lymphsystem ab. Lust, Potenz und das Gefühl beim Orgasmus bleiben unverändert, weil die eigentlichen Sexualfunktionen unberührt bleiben. Viele Männer entscheiden sich für diesen Schritt, um Verantwortung zu übernehmen, Nebenwirkungen hormoneller Alternativen zu meiden und ihrer Partnerin Gelassenheit zu schenken. Möchtest du keine eigenen Kinder (mehr) zeugen, liefert die Sterilisation dir somit ein Maximum an Sicherheit – ganz ohne täglichen Aufwand.

Anatomisches Modell eines männlichen Hodens mit Samenleiter und Blutgefäßen – medizinische Darstellung im Kontext einer Vasektomie.

So läuft die Vasektomie ab

Der Eingriff dauert meist weniger als eine halbe Stunde und findet ambulant statt. Du erhältst eine örtliche Betäubung; wünschst du Vollnarkose, lässt sich das vorab klären. Der Arzt setzt zwei wenige Millimeter lange Schnitte am Hodensack, legt beide Samenleiter frei und entfernt ein etwa ein bis zwei Zentimeter kurzes Stück. Anschließend verlagert er die offenen Enden in verschiedene Gewebeschichten, damit sie nicht erneut zusammenwachsen. Zum Schluss verschließt er die Haut mit selbstauflösenden Fäden. Schmerzhafte Nachwehen fallen dank der kleinen Wunden selten stark aus, leichte Schwellungen kühlst du zu Hause mit einem Coolpack. Meist verlässt du die Praxis noch am selben Tag auf eigenen Beinen und kannst nach kurzer Schonzeit wieder arbeiten.

Was du nach der OP beachtest

Auch nach durchtrennter Samenleiter-Verbindung gleitet bei einem Samenerguss weiterhin Flüssigkeit aus der Prostata heraus. Sie enthält jedoch keine befruchtungsfähigen Spermien mehr – zumindest bald: In den oberen Samenleiter-Abschnitten lagern noch Restbestände, die dein Körper erst nach und nach ausschleust. Warte deshalb rund zwei bis drei Monate oder etwa 20 bis 30 Ejakulationen, bevor du in der Praxis eine Spermiogramm-Kontrolle abgibst. Erst wenn unter dem Mikroskop wirklich kein Spermium auftaucht, giltst du als zeugungsunfähig. Bis dahin verwendest du Kondom, Diaphragma oder eine andere Verhütungsmethode. Sportliche Höchstleistungen verschiebst du für eine Woche, alltägliche Tätigkeiten erledigst du meist schon nach wenigen Tagen ohne Einschränkung.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Sterilisation (Vasektomie)

Du spürst höchstens ein kurzes Ziehen bei der Betäubung. Nach dem Eingriff helfen Kühlung und leichte Schmerzmittel.

Eine Refertilisierung ist möglich, aber aufwendig und ohne Garantie. Plane die Vasektomie daher als endgültige Entscheidung.

Die Intensität bleibt gleich, das Ejakulat wirkt lediglich etwas dünnflüssiger, weil Spermien fehlen.

Nach bestätigtem Spermiogramm liegt das Versagensrisiko unter 0,1 Prozent – damit zählt die Vasektomie zu den sichersten Verhütungsformen.

Leichte Aktivität klappt nach wenigen Tagen, intensive Belastung nach etwa einer Woche. Verhüte bis zum spermafreien Befund weiterhin zusätzlich.

In der Regel nein, da die Vasektomie als freiwillige, nicht medizinisch notwendige Leistung gilt.

Testosteron bleibt unverändert, weil die Hoden weiterhin normal arbeiten. Stimmung, Bartwuchs und Muskelkraft zeigen keine Unterschiede.

Glückliche Kunden mit wunderschönem Lächeln

Fachärzte bei Medicalthree

Dr. Stefan Schill

Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie und spezialisiert auf Intimchirurgie

Mustafa Parlak​

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. Michael Büschges​

Plastischer & Ästhetischer Chirurg und Facharzt für Handchirurgie

Konstantin Lozanov​

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

In Kooperation mit der CollM Klinik in Oschatz beraten Dr. Michael Büschges und
Konstantin Lozanov euch an unserem Standort in Dresden.

Jetzt Termin sichern und persönlich beraten lassen!

Fragen und Termine

Hast du Fragen oder möchtest du einen Termin vereinbaren? Dann stehen wir dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns vertraulich über das Anfrageformular oder ruf uns direkt an. Unser einfühlsames Team nimmt sich Zeit, deine Wünsche zu verstehen und gemeinsam mit dir einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen, der perfekt zu dir passt. Dein Wohlbefinden und deine Zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Selbstvertrauen zu begleiten.

Nachricht

Was erwartet dich in der Medicalthree Klinik?