Schamhügel-Korrektur kurz erklärt

Der Schamhügel, fachlich Mons pubis, sitzt oberhalb der Schamlippen und kann durch Fettpolster oder überschüssige Haut stärker hervorstehen, als dir lieb ist. Eine Schamhügel-Korrektur zielt darauf ab, diesen Bereich zu glätten. Durch den Eingriff entfernst du überflüssiges Gewebe und straffst die Kontur, so dass Unterwäsche und Bademode wieder entspannt sitzen. Viele Patientinnen und Patienten lassen die Operation vornehmen, weil sie ihr Körpergefühl stärken oder unangenehme Reibung loswerden wollen. Der Ablauf passt sich ganz deinen anatomischen Gegebenheiten und Zielen an – ganz gleich, ob du nach einer Gewichtsabnahme, nach einer Schwangerschaft oder einfach wegen deines Wohlbefindens eine Veränderung wünschst.

Warum du über eine Schamhügel-Korrektur nachdenkst

Ein ausgeprägter Schamhügel beeinflusst oft das Selbstbewusstsein. Wenn sich jede Leggings oder Bikinihose unvorteilhaft abzeichnet, fühlst du dich schnell eingeschränkt. Zusätzlich entsteht beim Sport Reibung, die zu Irritationen oder Schmerzen führen kann. Vielleicht hast du stark abgenommen und bemerkst lose Haut, die deine neue Silhouette stört. Auch nach einer Schwangerschaft lagert sich mitunter Fett im Mons pubis ab, obwohl der Rest des Körpers wieder in Form kommt. In allen Fällen hilft eine Schamhügel-Korrektur dabei, deine Kontur an deine übrigen Proportionen anzupassen. Eine realistische Erwartung und ein ausführliches Beratungsgespräch bilden dabei die Grundlage für ein Ergebnis, das dich langfristig zufriedenstellt.

Methoden, die dein Chirurg anbietet

  • Liposuktion: Der Chirurg führt feine Kanülen ein und saugt überschüssiges Fett direkt ab. Du profitierst von kleinen Schnitten, schneller Heilung und einer präzisen Modellierung.
  • Chirurgische Exzision: Liegt zusätzlich überschüssige Haut vor, schneidet dein Operateur das Gewebe großzügig weg und strafft die Resthaut. So erhältst du eine glatte, feste Oberfläche.
  • Laser- oder Ultraschall-assistierte Liposuktion: Energie verflüssigt das Fett vorab, sodass dein Arzt es besonders schonend entfernen kann. Diese Variante eignet sich, wenn du feine Konturen wünschst und möglichst wenig Blutergüsse riskieren möchtest.

Die Wahl der Technik richtet sich nach Hautelastizität, Fettmenge und deinen ästhetischen Zielen. Dein Facharzt erklärt dir jede Option detailliert und empfiehlt die Methode, die deinen Befund am besten löst.

Der Ablauf der Operation

Zuerst klärst du im Beratungsgespräch alle Fragen, legst deine Ziele fest und lässt die nötigen Blut- und Gesundheitschecks machen. Am OP-Tag zeichnen Markierungen genau, wo der Chirurg arbeitet. Je nach Umfang wählst du örtliche Betäubung mit Dämmerschlaf oder Vollnarkose. Bei einer reinen Liposuktion setzt der Arzt zwei bis drei Millimeter kleine Schnitte, führt die Kanüle ein und entfernt präzise das Fett, bis die Kontur eben wirkt. Müssen Hautüberschüsse weg, öffnet er einen diskreten Schnitt, entfernt das Gewebe und vernäht die Stelle spannungsfrei. Nach durchschnittlich ein bis zwei Stunden verbringst du ein paar Stunden im Aufwachbereich. Anschließend gehst du bereits nach Hause – mit klaren Anweisungen zur Pflege, Bewegung und Medikation.

Pluspunkte, die du spürst

Mit einer Schamhügel-Korrektur gleicht sich deine Körperlinie an dein Wunschbild an. Viele Patientinnen genießen danach mehr Selbstvertrauen und tragen enge Kleidung wieder gerne. Sport fühlt sich angenehmer an, weil weniger Reibung entsteht. Der Intimbereich wirkt flacher, was gerade nach starker Gewichtsabnahme als befreiend gilt. Durch moderne Techniken bleiben Schnitte minimal – somit heilen die Narben fein und unauffällig. Kombinierst du den Eingriff mit einem gesunden Lebensstil, profitierst du in der Regel dauerhaft von deinem Ergebnis.

Deine Erholung – was du selbst tun kannst

Plane in der ersten Woche viel Ruhe ein und vermeide schwere Lasten. Kühle die Region mehrmals täglich vorsichtig, um Schwellungen einzudämmen. Leichte Spaziergänge regen die Durchblutung an und unterstützen die Heilung, doch intensives Training pausiert für vier bis sechs Wochen. Halte den Bereich sauber und trocken, dusche kurz ab Tag zwei, verzichte jedoch einige Wochen auf Vollbäder und Sauna. Trage ein Kompressions-Mieder, so wie dein Arzt es dir empfohlen hat; es formt die Kontur stabil und senkt die Gefahr von Blutergüssen. Schmerzmittel und Antibiotika nimmst du exakt nach Plan. Folge-Termine nutzt der Operateur, um deine Fortschritte zu prüfen und Tipps zur Narbenpflege zu geben.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Schamhügel-Korrektur

Nach sieben Tagen startest du mit leichten Alltagsaktivitäten, nach vier bis sechs Wochen darfst du wieder voll trainieren und Sex haben.

Während des Eingriffs spürst du dank Betäubung nichts. Danach helfen dir gängige Schmerzmittel zuverlässig.

Bei der Liposuktion bleiben wenige Millimeter kleine Narben zurück. Exzisionsschnitte platziert dein Arzt unauffällig, sodass sie nach der Abheilung kaum auffallen.

Wenn dein Gewicht stabil bleibt und du auf ausgewogene Ernährung achtest, zeigt sich das Resultat in der Regel langfristig.

Ein erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie beherrscht die Techniken und minimiert Komplikationen. Achte auf Zertifikate und ausführliche Aufklärung, dann gehst du gut vorbereitet in den Eingriff.

Glückliche Kunden mit wunderschönem Lächeln

Fachärzte bei Medicalthree

Dr. Stefan Schill

Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie und spezialisiert auf Intimchirurgie

Mustafa Parlak​

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. Michael Büschges​

Plastischer & Ästhetischer Chirurg und Facharzt für Handchirurgie

Konstantin Lozanov​

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

In Kooperation mit der CollM Klinik in Oschatz beraten Dr. Michael Büschges und
Konstantin Lozanov euch an unserem Standort in Dresden.

Jetzt Termin sichern und persönlich beraten lassen!

Fragen und Termine

Hast du Fragen oder möchtest du einen Termin vereinbaren? Dann stehen wir dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns vertraulich über das Anfrageformular oder ruf uns direkt an. Unser einfühlsames Team nimmt sich Zeit, deine Wünsche zu verstehen und gemeinsam mit dir einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen, der perfekt zu dir passt. Dein Wohlbefinden und deine Zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Selbstvertrauen zu begleiten.

Nachricht

Was erwartet dich in der Medicalthree Klinik?