Oberschenkelstraffung – Straffere Beine für ein harmonisches Körperbild
Schlaffe Oberschenkel entstehen häufig nach starkem Gewichtsverlust, durch altersbedingten Elastizitätsverlust der Haut oder genetische Veranlagung. Mit einer Oberschenkelstraffung – auch Thigh Lift genannt – lässt sich überschüssige Haut dauerhaft entfernen und das Gewebe straffen. Das Ergebnis: deine Beine wirken schlanker, glatter und ästhetisch proportioniert.
Bei Medicalthree arbeiten unsere Fachärzte mit modernen Operationstechniken, die natürliche Ergebnisse erzielen und die Narben möglichst unauffällig halten. Ziel ist es, dir neben einer ästhetischen Verbesserung auch neues Wohlbefinden und Selbstvertrauen zu schenken.
Behandlungsdauer
der Straffung
ca. 2 bis 3h
Art der
Behandlung
Vollnakose
Ausfallzeit nach der
Operation
ca. 5 bis 6 Wochen
Kosten für die
Straffung
ab 4.600€
Warum eine Oberarmstraffung sinnvoll sein kann
Viele Menschen leiden darunter, ihre Arme nicht frei zeigen zu können. Lose, hängende Haut im Bereich der Oberarme – oft auch „Winkearme“ genannt – entsteht durch:
-
natürlichen Alterungsprozess (Verlust von Elastizität und Kollagen)
-
starken Gewichtsverlust, bei dem sich die Haut nicht vollständig zurückbildet
-
genetische Veranlagung für schlaffes Bindegewebe
Mit Sport und Ernährung lassen sich Muskeln aufbauen und Fett reduzieren, jedoch bleibt überschüssige Haut bestehen. Eine Oberarmstraffung ist hier die effektivste Methode, um dauerhaft straffe Konturen zu erreichen.
Vorteile einer Oberarmstraffung
-
Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe
-
glatte, straffe Oberarme für ein jugendlicheres Erscheinungsbild
-
besser proportionierte Silhouette, besonders nach Gewichtsverlust
-
Kombination mit Fettabsaugung für optimale Ergebnisse
-
deutliche Steigerung des Selbstbewusstseins
Viele Patientinnen berichten, dass sie nach der Operation wieder kurzärmelige Kleidung tragen, ihre Arme stolz zeigen und sich insgesamt leichter bewegen.
Wie läuft eine Oberschenkelstraffung ab?
Die Operation wird individuell geplant. In einem ausführlichen Beratungsgespräch besprechen wir deine Wünsche, erklären dir die verschiedenen Techniken und entwickeln deinen Behandlungsplan.
Ablauf der Operation:
Betäubung: In den meisten Fällen erfolgt die Oberschenkelstraffung unter Vollnarkose.
Schnittführung: Je nach Ausmaß der Hauterschlaffung werden Schnitte an der Innenseite der Oberschenkel oder in der Leistenregion gesetzt. So bleiben die Narben möglichst unauffällig.
Gewebeentfernung: Überschüssige Haut und ggf. Fettdepots werden entfernt.
Straffung: Die Haut wird geglättet und präzise vernäht.
Nachsorge: Direkt nach der OP wird ein Kompressionsmieder angelegt, das die Heilung unterstützt.
Behandlungsdetails auf einen Blick
Preis: ab 4.600 €*
Betäubung: Vollnarkose
Dauer: 2–4 Stunden
Schmerzempfinden: gering bis mittel
Genesung: 2–3 Wochen
Haltbarkeit: dauerhaft bei stabilem Gewicht
Narben: unauffällig an der Innenseite oder Leistengegend platziert
Durchführung: stationär
Nach der Oberschenkelstraffung – Heilung und Ergebnis
Nach der Operation trägst du für etwa 6 Wochen ein Kompressionsmieder. Dieses stabilisiert das Gewebe, reduziert Schwellungen und unterstützt den Heilungsprozess.
Erste Tage: Ruhe und Schonung, Beine hochlagern
Nach 1–2 Wochen: leichte Alltagsaktivitäten sind möglich
Nach 3 Wochen: Rückkehr zur Arbeit in den meisten Fällen
Nach 6 Wochen: sportliche Aktivitäten wieder erlaubt
Nach 3–6 Monaten: endgültiges Ergebnis sichtbar
Narben sind anfangs rötlich, verblassen aber nach einigen Monaten deutlich. Mit richtiger Pflege und Geduld werden sie sehr unauffällig.
FAQ zur Oberschenkelstraffung bei Medicalthree
Wo kann ich mich beraten lassen?
An unseren Standorten in Berlin, Dresden und Bonn. Unsere Fachärzte nehmen sich Zeit für deine Fragen und planen die Behandlung individuell mit dir.
Wie lange dauert die Heilung?
Nach ca. 2–3 Wochen bist du wieder alltagsfähig. Sport und größere Belastungen solltest du nach 6 Wochen aufnehmen. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach 3–6 Monaten.
Bleiben Narben zurück?
Die Schnitte werden so gesetzt, dass die Narben möglichst unauffällig bleiben – meist an der Innenseite der Oberschenkel oder in der Leiste. Mit richtiger Nachsorge verblassen sie im Laufe der Zeit.
Wann sehe ich das Ergebnis?
Nach einigen Wochen erkennst du bereits eine deutliche Straffung. Das finale Ergebnis ist nach 3–6 Monaten sichtbar, sobald die Heilung abgeschlossen ist.
Kann die Oberschenkelstraffung mit Fettabsaugung kombiniert werden?
Ja, sehr häufig wird die OP mit einer Liposuktion kombiniert, um überschüssiges Fett zu entfernen und die Konturen besonders harmonisch zu formen.
Für wen ist die Oberschenkelstraffung geeignet?
Für alle, die unter überschüssiger oder erschlaffter Haut an den Oberschenkeln leiden – sei es nach starkem Gewichtsverlust oder durch altersbedingte Veränderungen.
Welche Risiken gibt es?
Wie bei jeder Operation können Schwellungen, Blutergüsse oder Infektionen auftreten. Unsere erfahrenen Fachärzte minimieren Risiken durch moderne OP-Techniken und sorgfältige Nachsorge.
Wie dauerhaft ist das Ergebnis?
Die entfernte Haut bildet sich nicht zurück. Mit stabilem Gewicht und gesunder Lebensweise bleibt das Ergebnis langfristig bestehen.
Glückliche Kunden mit wunderschönem Lächeln
Fachärzte bei Medicalthree
Dr. Stefan Schill
Mustafa Parlak
Dr. Michael Büschges
Konstantin Lozanov
In Kooperation mit der CollM Klinik in Oschatz beraten Dr. Michael Büschges und
Konstantin Lozanov euch an unserem Standort in Dresden.
Jetzt Termin sichern und persönlich beraten lassen!
Kontakt
Fragen und Termine
Wenn du Fragen hast oder einen Termin vereinbaren möchtest, erreichst du uns ganz unkompliziert über das Anfrageformular oder telefonisch. Unser Team nimmt sich Zeit für dich, hört dir zu und erstellt gemeinsam mit dir einen individuellen Behandlungsplan, der zu deinen Wünschen passt. Dein Wohlbefinden steht für uns an erster Stelle – und wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Selbstvertrauen zu begleiten.
Nachricht
Was erwartet dich in der Medicalthree Klinik?
-
Umfassende Beratung: Patienten werden detailliert und individuell beraten, um die besten Optionen für ihre Bedürfnisse zu finden.
-
Modernste Technik: Die Klinik setzt auf fortschrittliche Technologien und Methoden, um möglichst schonende und effektive Ergebnisse zu erzielen.
-
Hochwertige Nachsorge:
Neben der Operation steht eine umfassende Nachbetreuung im Fokus, um eine optimale Heilung und Zufriedenheit zu gewährleisten.
-
Angenehme Atmosphäre: Patienten loben die Klinik für ihr einladendes Ambiente und das freundliche Team, das sich sehr um das Wohlbefinden kümmert.