Hodensackstraffung – Straffes Skrotum durch Lift oder Skrotox

Dein Hodensack hängt tiefer, wirft Falten und scheuert beim Sport? Dieses Bild entsteht, weil die Haut Elastin und Kollagen verliert, während das ständige Zusammenziehen bei Kälte und Ausdehnen bei Wärme die Struktur zusätzlich ausleiert. Gewichtsabnahme und sinkender Testosteronspiegel beschleunigen den Prozess. Die Folge: überschüssige Skrotalhaut rutscht nach unten, reibt an den Oberschenkeln und verschluckt optisch einen Teil des Penisansatzes. Mit einer gezielten Hodensackstraffung – oder einem Skrotox-Refresh – holst du dir eine glatte Kontur, reduzierst Reibung und präsentierst den Schaft wieder komplett.

Warum das Skrotum erschlafft

Der Hodensack funktioniert wie ein biologischer Thermoregler. Seine Muskelschicht zieht sich bei Kälte zusammen und dehnt sich bei Wärme, um die optimale Hodentemperatur zu halten. Diese Dauerdynamik plus natürlicher Hautalterung raubt dem Gewebe Spannkraft. Sobald die elastischen Fasern nachgeben, bildet sich ein Hautüberschuss, der den Sack länger wirken lässt. Liegt zusätzlich ein Gewichtsverlust vor, verstärkt die geringere Fettschicht die Erschlaffung, weil weniger Polsterung gegen die Schwerkraft arbeitet. Dein Skrotum hängt tiefer, Falten entstehen, und bei intensiver Bewegung drohen Scheuern, Schwitzen und Hautirritationen.

Typische Folgen eines schlaffen Hodensacks

Ein ausgedehntes Hodensacksegel bedeckt oft den Penisansatz, wodurch der Penis kürzer erscheint. Radsport oder Joggen fühlen sich unangenehm an, weil der Hautüberschuss eingequetscht wird. Schweiß staut sich, es entstehen Rötungen und Juckreiz. Das faltige Erscheinungsbild vermittelt unbewusst den Eindruck geringerer Vitalität – ein Frustfaktor beim Blick in den Spiegel oder vor dem Partner. Eine Straffung trimmt die überschüssige Haut, glättet Falten und legt den Penis frei, was die Genitalregion optisch verjüngt und die Pflege erleichtert.

So läuft eine Hodensackstraffung

Du wählst zwischen Lokalanästhesie oder kurzer Vollnarkose. Der Chirurg markiert den genauen Hautüberschuss und entfernt ihn entlang der natürlichen Mittellinie des Skrotums. Diese Linie gleicht einem Reißverschluss, daher versteckt sich die spätere Narbe perfekt im Hautrelief. Zusätzliche Ankerstiche und kleine Querinzisionen heben den Sack an und optimieren die Straffung. Der Eingriff dauert etwa eine Stunde; kombinierst du ihn mit einer Penisvergrößerung, plant die Klinik oft eine Übernachtung. Da der Chirurg nur an der Oberfläche arbeitet, bleiben Hoden und Nebenhoden unberührt. Selbstauflösende Fäden ersparen dir das Ziehen.

Nachsorge und Heilung

Kühle das Areal in den ersten Tagen, trag lockere Baumwollunderwear und verzichte vier Wochen auf Sport sowie Sex. Büroarbeit startet häufig nach zwei bis drei Tagen, körperlich fordernde Jobs eher nach einer Woche. Das finale Ergebnis erscheint, sobald Restschwellungen abgeklungen sind – meistens nach sechs bis acht Wochen.

Skrotox – glattes Skrotum ohne Skalpell

Wer eine schnelle, minimalinvasive Variante sucht, entscheidet sich für Skrotox. Dabei injiziert der Arzt bis zu 50 Einheiten Botulinumtoxin in Haut und Muskulatur. Die behandelte Zone entspannt, Falten glätten sich, und der Hodensack wirkt jünger. Die Session dauert rund 15 Minuten, das Endergebnis zeigt sich nach zwei Wochen und hält etwa sechs Monate. Skrotox eignet sich für Männer mit leichter Erschlaffung oder als Ergänzung zur OP, wenn kleine Falten nach Jahren wieder auftauchen.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Hodensackstraffung

Die Narbe verläuft in der natürlichen Mittellinie des Skrotums und fällt dadurch kaum auf.

Nein. Der Chirurg entfernt nur Haut; Hoden, Nebenhoden und Samenleiter bleiben unangetastet.

Leichtes Ausdauertraining ist nach zwei Wochen möglich, intensives Kraft- oder Kontaktsport erst nach sechs Wochen.

Skrotox glättet Falten, entfernt aber keinen Hautüberschuss. Bei stärkerer Erschlaffung erzielt die Straffung den nachhaltigeren Effekt.

Das gestraffte Skrotum bleibt dauerhaft kompakter; der natürliche Alterungsprozess setzt jedoch weiter ein.

Glückliche Kunden mit wunderschönem Lächeln

Fachärzte bei Medicalthree

Dr. Stefan Schill

Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie und spezialisiert auf Intimchirurgie

Mustafa Parlak​

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. Michael Büschges​

Plastischer & Ästhetischer Chirurg und Facharzt für Handchirurgie

Konstantin Lozanov​

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

In Kooperation mit der CollM Klinik in Oschatz beraten Dr. Michael Büschges und
Konstantin Lozanov euch an unserem Standort in Dresden.

Jetzt Termin sichern und persönlich beraten lassen!

Fragen und Termine

Hast du Fragen oder möchtest du einen Termin vereinbaren? Dann stehen wir dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns vertraulich über das Anfrageformular oder ruf uns direkt an. Unser einfühlsames Team nimmt sich Zeit, deine Wünsche zu verstehen und gemeinsam mit dir einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen, der perfekt zu dir passt. Dein Wohlbefinden und deine Zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Selbstvertrauen zu begleiten.

Nachricht

Was erwartet dich in der Medicalthree Klinik?