Brustverkleinerung für mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden
Schmerzen reduzieren, Bewegungsfreiheit gewinnen und den Alltag wieder unbeschwerter erleben: Für betroffene Frauen, die unter einer zu großen und störenden Oberweite leiden, ist eine Brustverkleinerung oft die einzige dauerhafte Lösung ihres Problems.

Behandlungsdauer
der Brustverkleinerung
2 bis 3 Stunden
Art der
Behandlung
OP mit Vollnarkose
Ausfallzeit nach der
Operation
ca. 5 bis 6 Wochen
Kosten für die
Brustverkleinerung
ab 4500 €
Große Brüste sind häufig ein Problem
Große Brüste stellen für die betroffenen Frauen oft eine ästhetische, körperliche und psychische Belastung dar. Typische Beschwerden sind Rückenschmerzen, chronische Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich sowie Hautirritationen. Ebenso problematisch sind häufig Bewegungseinschränkungen, die sich besonders bei sportlichen Aktivitäten bemerkbar machen.
So ist ein (zu) großer Busen oft nicht nur eine Herausforderung oder ein individuell empfundener Makel, sondern vielmehr ein ernsthaftes Problem, das die Lebensqualität teils stark beeinträchtigt.
Wer selbst große bzw. zu große Brüste hat, kennt die Beschwerden, die im Alltag auftreten können. Die Klassiker wurden oben bereits genannt. Hinzu kommen bei vielen Betroffenen zyklusabhängige Schwellungen und damit verbundene Schmerzen in den Brüsten. Damit nicht genug, kommt häufig noch die psychische Bürde hinzu. Diese resultiert mitunter auch aus der ungewollten und zumeist als unangenehm empfundenen Aufmerksamkeit, die eine
große Oberweite (vor allem bei einigen Männern) hervorruft. Auch das Gefühl, dass die Brust nicht zur übrigen Körperform passt, belastet viele.
All dies mag für Nichtbetroffene wenig nachvollziehbar erscheinen – für die betroffenen Frauen ist es jedoch von großer Bedeutung. Sie wünschen sich oft nichts sehnlicher, als endlich Linderung zu erfahren. Und entsprechend intensiv setzen sie sich mit dem Thema
Brustverkleinerung auseinander, denn diese stellt körperliche Entlastung, Schmerzlinderung und ein beschwerdefreies Leben in Aussicht.
- Eine Brustverkleinerung verspricht mehr Wohlbefinden. Der in der Medizin als „Mammareduktionsplastik“ bezeichnete Eingriff kann Psyche und Körper entlasten, Schmerzen dauerhaft reduzieren und somit ein aktiveres und gefühlt „leichteres“ Leben ermöglichen. Die Volumenreduktion zu großer Brüste ist ein möglicher Schritt zu einer dauerhaften Lösung für mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität.
- Die moderne plastische Chirurgie ermöglicht optisch ansprechende Ergebnisse mit geringer Narbenbildung. Ein individuell angepasstes Vorgehen des Chirurgen sorgt dafür, dass die neue Brustgröße den Körperproportionen entspricht und die natürliche Empfindsamkeit optimal erhalten bleibt.
Moderne chirurgische Verfahren der Brustverkleinerung
Die plastische Chirurgie bietet heute verschiedene Möglichkeiten für eine schonende Brustverkleinerung. Welche Methode davon, die für dich am besten geeignete ist, hängt u. a. von der Hautbeschaffenheit, der Gewebemenge und natürlich deinen Vorstellungen ab. Gängige Verfahren sind die sogenannte Gewebsreduktion sowie die Fettabsaugung.
Die Gewebsreduktion bezeichnet eine chirurgische Entfernung von überschüssigem Brustdrüsen- und Fettgewebe. Der plastische Chirurg formt die Brust neu, passt die Position der Brustwarzen an und führt bei Bedarf zugleich eine Bruststraffung durch. Durch dieses Verfahren lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen, wenn es darum geht, die Brüste zu verkleinern.
Die Fettabsaugung eignet sich als operative Methode vor allem für Frauen, die sich eine moderate Verkleinerung der Brust wünschen. Dieses Verfahren erfordert keine Schnitte, es bedarf lediglich kleiner Einstiche. Durch diese vergleichsweise schonende Methode lassen sich Fettzellen effektiv entfernen, um den Busen in die neue Form zu bringen und die gewünschte Brustverkleinerung zu realisieren.
Brustverkleinerung: OP-Ablauf und Genesungsphase
Der chirurgische Eingriff findet unter Vollnarkose statt und dauert je nach Methode und dem Grad der gewünschten Brustverkleinerung zwischen zwei und drei Stunden. Um ein ästhetisch ansprechendes Resultat mit wenig Narbenbildung zu gewährleisten, erfolgt die Schnittführung stets individuell abgestimmt und nach dem neuesten Kenntnisstand der plastischen Chirurgie.
Im Anschluss an die Brust-OP werden die Zugänge verschlossen und ein stabilisierender Spezial-BH angelegt. Dieser stützt in den ersten Tagen nach der Brustverkleinerung das Gewebe des neu geformten Busens und fördert den Heilungsverlauf. Nach etwa 14 Tagen kannst du den stützenden BH nach Rücksprache mit deinem Arzt/der Ärztin ablegen. Die vollständige Genesungsphase ist damit aber noch nicht abgeschlossen – es dauert mindestens weitere drei Wochen, bis wieder an mäßige körperliche Belastung und leichten Sport zu denken ist.
Info: In der Regel kannst du die Tagesklinik noch am selben Tag wieder verlassen. Voraussetzung hierzu ist allerdings, dass keine Zweifel an deiner gesundheitlichen Fähigkeit zur Entlassung bestehen. Außerdem benötigst du für den Heimweg eine verantwortliche Begleitperson, die auch in den folgenden 24 Stunden bei dir zu Hause anwesend ist.
Moderne Techniken der plastischen Chirurgie bringen Ästhetik und Funktion in perfekte Balance.
Lass‘ dich jetzt zu deinen individuellen Vorteilen und Risiken der Brustverkleinerung beraten!
Wichtig: Stärkere körperliche Belastungen und sportliche Aktivitäten solltest du erst wieder aufnehmen, wenn dein Arzt grünes Licht gegeben hat. Andernfalls riskierst du einen suboptimalen Heilungsverlauf, der zu verschiedenen, teils erheblichen Komplikationen führen kann – nicht zuletzt zum Formverlust deiner neuen Brust. Es ist also wichtig, dass du die Erholungsphase ernst nimmst, denn nur so kann der Heilungsprozess optimal verlaufen. Je nach Art der Operation und deinen individuellen Voraussetzungen können weitere medizinische Kontroll- und Nachfolgeuntersuchungen notwendig sein. Dies bespricht der/die behandelnde Arzt/Ärztin im Vorfeld deiner Brustverkleinerung ausführlich mit dir.
Ein langfristig überzeugendes Ergebnis für mehr Lebensqualität
Das Ergebnis einer Brustverkleinerung ist in der Regel dauerhaft. Faktoren wie hormonelle Veränderungen, Alterungsprozesse oder starke Gewichtsschwankungen können jedoch dazu führen, dass sich Form und Größe deiner Brüste wieder verändern. Diese Faktoren haben nichts mit der OP zur Brustverkleinerung oder deinen neuen Brüsten an sich zu tun, sondern sind in gewisser Weise ganz normal. Das heißt, sie haben (je nach Einzelfall) mehr oder weniger großen Einfluss. Generell gilt: Gesunde Ernährung, ausgewogener Lebensstil und regelmäßige ärztliche Kontrolle erhöhen die Chance, langfristig mit dem Operationsergebnis zufrieden zu sein.
Zu große Brüste können ästhetische Herausforderung, körperliches Problem und psychische Belastung bedeuten
Eine Brustverkleinerung kann der geeignete Schritt zu mehr
Lebensqualität und weniger Schmerzen sein. Um dies für dich
herauszubekommen musst du einerseits in dich gehen, andererseits eine gute Beratung beanspruchen. Diese kann dir nur ein/e spezialisierte/r Arzt/Ärztin bieten, der/die sich genau mit dem Thema auskennt und praktisch befasst. Nutze die Möglichkeit dich bei Medicalthree in Bonn, Berlin oder Dresden von einem/einer Facharzt/Fachärztin zu deinen Fragen beraten zu lassen.
- Leichtigkeit
- Bewegungsfreiheit
- Köüergefühl
- Ästhetik
- Selbstwert
FAQ: Häufige Fragen zur Brustverkleinerung
Bleiben nach der OP sichtbare Narben zurück?
Das kommt stark auf die Methode der Brustverkleinerung sowie den Heilungsverlauf an. Bei der Brustverkleinerung mit Gewebsreduktion wählt der behandelnde Operateur grundsätzlich eine Schnittführung, die 1.) möglichst wenig Narben verursacht sowie 2.) entstehende Narben bestmöglich verheilen lässt. Dank moderner Technik, hervorragender Ausbildung und langjähriger chirurgischer Erfahrung sind Schnitte in so schonender Form möglich, dass die zurückbleibenden Narben mit der Zeit nahezu komplett verblassen. Sie sind dann kaum noch zu sehen, bzw. nur bei sehr genauem Hinsehen. Voraussetzung ist neben der gekonnten Schnittführung des Chirurgen allerdings ebenso ein entzündungsfreier und vollständiger Genesungsverlauf. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Patientinnen nach einer OP zur Brustverkleinerung die vom Arzt vorgeschriebene Erholungsphase einhalten. Körperliche Belastungen sind für einige Wochen konsequent zu vermeiden.
Wann sind die endgültigen Ergebnisse sichtbar?
Schwellungen und ein leichtes Spannungsgefühl sind in den ersten Wochen normal. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach ca. 4 bis 6 Monaten, wenn sich das Gewebe vollständig an die neue Form angepasst hat.
Ist die Wirkung einer Brustverkleinerung dauerhaft?
In der Regel ja – die Wirkung, bzw. das Ergebnis einer Brustverkleinerung ist dauerhaft. Allerdings kann sich die Form der Brust im Laufe der Zeit durch natürliche Alterungsprozesse oder Gewichtsschwankungen auch wieder verändern. Dies ist abhängig von den persönlichen Voraussetzungen, speziell auch vom Alter und den Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten
Beeinflusst eine Brustverkleinerung die Stillfähigkeit?
Im Regelfall nicht. Das kommt jedoch auch auf die Operationsmethode an. Ein ausführliches ärztliches Beratungsgespräch klärt dich im Vorfeld der OP zur Brustverkleinerung darüber auf. In diesem werden individuelle Voraussetzungen, Risiken und Möglichkeiten eingehend erläutert.
Welche Risiken birgt die Brustvergrößerung per Eigenfett?
In den ersten Tagen nach der Operation kann es zu leichten bis mäßigen Schmerzen sowie einem Spannungsgefühl kommen. Diese sind mit normalen Schmerzmitteln gut in den Griff zu bekommen und entsprechend wenig problematisch. Nach ein bis zwei Wochen klingen die
Beschwerden deutlich ab.
Können nach der Brustverkleinerung Empfindungsstörungen auftreten?
In einigen Fällen kann es nach der Operation zu vorübergehenden Störungen der Empfindsamkeit an den Brüsten und/oder Brustwarzen kommen. Diese Veränderungen sind in der Regel nur von vorübergehender Art und vergehen innerhalb einiger Wochen.
Fachärzte bei Medicalthree
Dr. Stefan Schill
Mustafa Parlak
Dr. Michael Büschges
Konstantin Lozanov
In Kooperation mit der CollM Klinik in Oschatz beraten Dr. Michael Büschges und Konstantin Lozanov euch an unserem Standort in Dresden.
Jetzt Termin sichern und persönlich beraten lassen!
Kontakt
Fragen und Termine
Wenn du Fragen hast oder einen Termin vereinbaren möchtest, erreichst du uns ganz unkompliziert über das Anfrageformular oder telefonisch. Unser Team nimmt sich Zeit für dich, hört dir zu und erstellt gemeinsam mit dir einen individuellen Behandlungsplan, der zu deinen Wünschen passt. Dein Wohlbefinden steht für uns an erster Stelle – und wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Selbstvertrauen zu begleiten.
Nachricht
Was erwartet dich in der Medicalthree Klinik?
-
Umfassende Beratung: Patienten werden detailliert und individuell beraten, um die besten Optionen für ihre Bedürfnisse zu finden.
-
Modernste Technik: Die Klinik setzt auf fortschrittliche Technologien und Methoden, um möglichst schonende und effektive Ergebnisse zu erzielen.
-
Hochwertige Nachsorge:
Neben der Operation steht eine umfassende Nachbetreuung im Fokus, um eine optimale Heilung und Zufriedenheit zu gewährleisten.
-
Angenehme Atmosphäre: Patienten loben die Klinik für ihr einladendes Ambiente und das freundliche Team, das sich sehr um das Wohlbefinden kümmert.