Hängebrüste ade – Bruststraffung in Bonn, Berlin & Dresden

Alterung, Schwangerschaften oder Gewichtsveränderung sind typische Ursachen für ein Erschlaffen des Busens. Für betroffene Frauen, die sich mit ihren Hängebrüsten nicht mehr wohlfühlen, kann die operative Bruststraffung eine mögliche Lösung bieten. Erfahre auf dieser Seite mehr zum Thema oder vereinbare direkt ein persönliches Beratungsgespräch mit einem unserer Fachärzte in Bonn, Berlin oder Dresden!

Das Foto zeigt einen großen Busen und verdeutlicht das Thema »Hängebrüste durch Bruststraffung korrigieren«.

Dauer
der Behandlung

2 bis 3 Std.

Art der
Behandlung

OP mit Vollnakose

Ausfallzeit nach der
Operation

5 bis 6 Wochen

Kosten für die
Bruststraffung

ab 4.700 €

Was versteht man unter einer Bruststraffung?

Die Bruststraffung korrigiert erschlaffte Brüste durch eine Entfernung von überschüssiger Haut. Für die Neuformung ist ein leichtes Anheben der Brustwarzen samt Verkleinerung des Warzenhofs erforderlich.

Mit den Jahren verliert die Haut an Elastizität – dadurch kommt es nicht nur zur Faltenbildung im Gesicht, sondern auch an anderen Körperstellen inklusive des Brustbereichs. Schwangerschaft, Stillzeit oder größere Gewichtsveränderungen können zusätzlich dazu führen, dass die Brust an Straffheit verliert und erschlafft. Viele Frauen empfinden die landläufig auch als Hängebrüste bezeichneten Busen als ästhetisch störend und wünschen sich ihre frühere Brustform zurück. 

Die operative Bruststraffung bietet hier eine mögliche Lösung. Der Eingriff entfernt überschüssige Haut, hebt die Brust an und sorgt für eine straffere, natürlichere Form. Die Brustwarzen werden – unter Erhalt von Sensibilität und Durchblutung – in eine neue Position versetzt. Etwas höher platziert entsteht so im Zusammenspiel mit der Hautentfernung ein harmonisches Gesamtbild, das sich den individuellen Körperproportionen anpassen lässt.

Vor allem nach mehreren Schwangerschaften und Stillzeiten sind schlaffe Hängebrüste häufig zu beobachten. Körperliche bzw. medizinische Probleme sind dadurch nicht zu befürchten, jedoch wird der tägliche Blick in den Spiegel für viele Frauen zur psychischen Belastung. Für Betroffene, die unter Hängebrüsten leiden und sich bei körperlichen, sportlichen und sexuellen Aktivitäten gehemmt fühlen, kann die sogenannte Mastopexie eine Möglichkeit sein, ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Operation zur Bruststraffung ist prinzipiell in jedem Alter durchführbar. Als wichtige Voraussetzung gilt jedoch, dass das Körperwachstum abgeschlossen und die Brüste voll entwickelt sind.

Chirurgische Hautmakierungen auf der Brust einer Patientin vor dem Eingriff – Phase des Anzeichnens zum Bruststraffungsprocedere.

Beweggründe für die operative Straffung von Hängebrüsten

Die Beweggründe für eine Bruststraffung sind häufig ästhetischer Natur. Frauen, die unter ihren hängenden Brüsten leiden, entscheiden sich u. a. für diesen operativen Eingriff, um die Brustform nach einer Schwangerschaft oder einem Gewichtsverlust wiederherzustellen.

Typische Motive im Überblick:

  • Anhebung erschlaffter Hängebrüste
  • Korrektur nach Gewichtsabnahme
  • Korrektur nach Schwangerschaft
  • Symmetrie & Proportionen der Brust verbessern
  • Wunsch nach optimierten Körperkonturen
  • Selbstwertgefühl & Wohlbefinden steigern

Wenn du mehr über die Möglichkeiten der Bruststraffung erfahren möchtest, laden wir dich herzlich zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch nach
Bonn, Berlin oder Dresden ein. Unsere Fachärzte nehmen sich Zeit für deine Fragen
und erläutern dir mögliche Behandlungsoptionen.

Verfahren der Bruststraffung bei Hängebrüsten

Die Haut- und Gewebereduktion ist die gängigste Methode zur Straffung von Hängebrüsten. Hierbei entfernt der behandelnde Operateur Hautüberschüsse und formt das Brustgewebe neu, sodass sich die Brustwarze hebt. Je nach Brustform und Hautbeschaffenheit kommen Schnitttechniken wie der T-Schnitt, die Lollipop-Technik oder ein Zugang rund um die Brustwarze zum Einsatz.

Bruststraffung mit Eigenfett: Für eine sanfte Straffung mit gleichzeitigem Volumenaufbau kommt körpereigenes Fett zur Anwendung. Dieses wird aus anderen Körperregionen entnommen, aufbereitet und anschließend in die Brust injiziert. Die Methode eignet sich besonders für Frauen, die ein natürliches Ergebnis mit subtiler Volumenanpassung wünschen. Da ausschließlich körpereigenes Fett zum Einsatz kommt, fühlt sich die gestraffte Brust zudem sehr natürlich an. Ein Teil des transferierten Fettes wird allerdings vom Körper wieder abgebaut, sodass das finale Resultat der Bruststraffung erst nach einigen Monaten erkennbar ist.

Mit natürlichem Eigenfett lassen sich Hängebrüste auf sanfte Weise straffen. Medicalthree bietet diese natürliche Methode in Berlin, Bonn und Dresden an.

  • natürliches Aussehen
  • dauerhaft straffere Brüste
  • sanfte Methode
  • kaum sichtbare Narben
  • dauerhaftes Resultat

Ablauf und Dauer der Bruststraffung

Der Ablauf einer operativen Bruststraffung zur Behandlung von Hängebrüsten unterteilt sich in eine Vorbereitungs-, eine Operations- und eine Nachsorgephase.

Vorbereitung: Vor der Bruststraffung findet ein umfängliches Beratungsgespräch mit dem behandelnden Chirurgen statt. In diesem werden unter anderem Voraussetzungen, Möglichkeiten, individuelle Wünsche, chirurgische Methodik sowie Operationsrisiken besprochen.

Operation: Die Mastopexie erfolgt unter Vollnarkose und dauert zwischen zwei und drei Stunden.

Nachsorge: Patientinnen können die Klinik in der Regel noch am selben Tag wieder verlassen. Das bedeutet allerdings nicht, dass im Nachgang der OP keine Schonung vonnöten ist. Nach der Bruststraffung beträgt die Gesamtausfallzeit circa 5 bis 6 Wochen. In der ersten zwei Wochen ist dabei absolute Schonung angesagt. In dieser Zeit ist es wichtig, körperliche Anstrengungen komplett zu vermeiden, um eine ungestörte Heilung zu ermöglichen. Ein spezieller BH stabilisiert in diesen ersten Tagen die neue Busenform und unterstützt den Heilungsprozess. Sport, schweres Heben und stärkere körperliche Anstrengungen können frühestens nach 5 Wochen und vorheriger ärztlicher Besprechung wieder erfolgen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Thema Bruststraffung

Eine Bruststraffung hält grundsätzlich dauerhaft. Dennoch können sich die Brüste beispielsweise aufgrund natürlicher Alterung oder Gewichtsabnahme mit der Zeit wieder verändern. Regelmäßige ärztliche Checks und ein gesunder Lebensstil helfen dir dabei, Form, Festigkeit und Straffheit deiner Brüste möglichst lange zu bewahren.

Die Sichtbarkeit von Narben hängt von der gewählten Methode und dem individuellen Heilungsverlauf ab. Moderne Techniken minimieren die Narbenbildung. Der plastische Chirurg wählt eine Schnitttechnik, die spätere Narben möglichst unauffällig platziert und gut verheilen lässt.

Ja, viele Frauen entscheiden sich für eine kombinierte Behandlung aus Bruststraffung und Brustvergrößerung, um zugleich zusätzliches Brustvolumen zu gewinnen. Eine fachärztliche Beratung klärt im Vorfeld, welche Methodik sich individuell am besten eignet. Grundsätzlich sind hier ebenso Eigenfett- als auch Implantat-Verfahren möglich.

Nach drei bis sechs Monaten hat sich das Gewebe vollständig an die neue Busenform angepasst, sodass das endgültige Ergebnis der Bruststraffung erkennbar ist.

Ja, allerdings sind diese in den Bereich zwischen leichten und moderaten Schmerzen einzuordnen und im Normalfall mittels einfacher Schmerzmittel problemlos auszuhalten. Nach etwa 5 bis 10 Tagen lassen dann sowohl die Schmerzen als auch die im Nachgang einer operativen Bruststraffung typischen Spannungsgefühle deutlich nach.

Beratung zur Bruststraffung
in Bonn, Berlin oder Dresden vereinbaren

Unsere Fachärzte bieten dir eine kompetente Beratung an den Medicalthree-Standorten in Bonn, Berlin und Dresden. Sichere dir deine unverbindliche Beratung!

Glückliche Kunden mit wunderschönem Lächeln

Fachärzte bei Medicalthree

Dr. Stefan Schill

Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie; spezialisiert auf Intimchirurgie

Mustafa Parlak​

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. Michael Büschges​

Plastischer & Ästhetischer Chirurg; Facharzt für Handchirurgie

Konstantin Lozanov​

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

In Kooperation mit der CollM Klinik in Oschatz beraten Dr. Michael Büschges und Konstantin Lozanov euch an unserem Standort in Dresden.

Jetzt Termin sichern und persönlich beraten lassen!

Kontakt

Fragen und Termine

Wenn du Fragen hast oder einen Termin vereinbaren möchtest, erreichst du uns ganz unkompliziert über das Anfrageformular oder telefonisch. Unser Team nimmt sich Zeit für dich, hört dir zu und erstellt gemeinsam mit dir einen individuellen Behandlungsplan, der zu deinen Wünschen passt. Dein Wohlbefinden steht für uns an erster Stelle – und wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Selbstvertrauen zu begleiten.

Nachricht

Was erwartet dich in der Medicalthree Klinik?